20. bis 22. Oktober 2023: Gemeinsam leben in Wethen
Kennenlern- und Begegnungswochenende
Für Interessierte aus der Umgebung ist die Teilnahme auch ohne Übernachtungen möglich.
Freitag, 20. Oktober:
ab 17:00 Uhr Ankommen, Gästezimmer beziehen
18:00 Uhr Einladung zur Mahlfeier mit anschließendem gemeinsamen Abendessen (18:45 Uhr)
19:30 Film und Feuer (Einstimmung mit einem Film aus 1978 zur Geschichte des „Projekts Wethen“, anschließend bei gutem Wetter Getränke und Gespräche am Feuer im Garten Mittelstr. 4
Samstag, 21. Oktober:
8:30 bis 9:30 Frühstück in Hausgemeinschaften und Nachbarschaften
10:00 Gemeinsamer Beginn im Schafstall, erstes gegenseitiges Vorstellen und Begegnen
11:30 Gemeinsam Mittagessen vorbereiten und kochen
13:00 Mittagessen im Schafstall
14:30 Rundgang, je nach Gruppengröße gemeinsam oder in Teilgruppen
15:30 Kaffee/Tee
16:00 Fragerunde
17:00 offene Angebote, evtl. auch Abendgebet
18:30 Abendessen in Hausgemeinschaften und Nachbarschaften
19:30 Kurze Abschlussrunde mit den Gästen, die nicht länger bleiben.
Malen, Singen, Tanzen, Spielen mit allen anderen.
Sonntag, 22. Oktober:
9:00 gemeinsames Frühstück im Schafstall
10.00-11:30 Abschlussrunde: was nehmen wir mit?
Spiel, Singen
Anmeldungen an die Gästegruppe
Montag, 25. September 2023: Schalomabend: nachhaltig & gewaltfrei –
Impulse aus Wethen
Beginn um 19.30 Uhr im „Schafstall“ (Versammlungsraum)
des Laurentiushofes Mittelstr. 4 in Diemelstadt-Wethen
Zwei Vereine, die in Wethen angesiedelt sind, stellen ihre Arbeit vor:
1. Die Ökumenische Initiative Eine Welt (ÖIEW) entstand Mitte der 1970er Jahre im Zuge des erwachenden ökologischen und entwicklungspolitischen Bewusstseins. Ziel war, eine große Lernbewegung für einen neuen Lebensstil anzustoßen. Seit 20 Jahren nutzt die ÖIEW die Erd-Charta, um Menschen zu inspirieren. Angelika Schroers und Alfrun Struss stellen die Botschaften der Erd-Charta vor.
2. Der Verein gewaltfrei handeln (gfH) qualifiziert und begleitet Menschen, die sich für eine friedliche und konstruktive Bearbeitung von Konflikten einsetzen. Die angebotenen Kurse machen Mut und vermitteln Handwerkszeug, in Konflikten zu vermitteln und sich Gewalt entgegenzustellen. Christine Garve-Liebig und Joachim Mangold stellen diese Arbeit vor. In praktischen Übungen können die Besucherinnen und Besucher des Schalomabends Methoden zum konstruktiven Umgang mit Konflikten ausprobieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
9. bis 10. September 2023: Auszeit der Ökumenischen Gemeinschaft Wethen
Wir nahmen eine Auszeit im Koptischen Kloster Brenkhausen (bei Höxter in Ost-Westfalen).
Zwei Tage voller Leichtigkeit, Lebendigkeit, Gelöstheit.
Wir verbrachten entspannte Stunden mit Musik, Tanz, Spaziergängen, geistlichen Impulsen und einer spannenden Teambildungsübung.
Es gab aber auch tiefsinnige Gespräche über die finanzielle Zukunftsperspektive der Ökumenischen Gemeinschaft Wethen und über unser Verständnis von Eigentum.
Bischof Anba Damian erläuterte uns die erstaunliche Geschichte und die bemerkenswerte Spiritualität der Koptischen Kirche.
4. bis 6. August 2023: Mithelftage https://mitmachen.oeg-wethen.de/mithelftage.html
Schalom-Abend
Die Ökumenische Gemeinschaft lädt alle Interessierten in der Region, welcher Konfession, Religion und Herkunft sie auch sind, ein, sich durch ökumenische Themen anregen zu lassen bei den Schalom-Abenden mit kleinem Imbiß · Thema · Gespräch
an jedem vierten Montag im Monat, 19.30 Uhr im „Schafstall“ des Laurentiushofs Mittelstr. 4, Diemelstadt-Wethen.
Weitere regelmäßige Veranstaltungen
- werktäglich Abendgebet im Stilleraum
- Sonntag 21:00 Uhr, Meditation im Stilleraum
- Mittwoch 15.30 Uhr, offenes Kaffeetrinken
- Freitag 18:00 Uhr, Mahlfeier
- Kreistänze am ersten Montag des Monats im „Schafstall“
- Pfingstmontag und Epiphanias/Hl. Drei Könige offene Gottesdienste mit ökumenischer Mahlfeier im „Schafstall“
- Vielfache Feste, Geburtstage, Jubiläen, …
- Zwei Gruppentage im Halbjahr (intern)
- Thematische Arbeitsgruppen (intern)
- offene Strukturen zum Dorfleben, Aktivitäten in Vereinen, Chor und Kirchenvorstand
- Car-Sharing (intern)
- Kleidertausch / Büchertausch 1-2 x im Jahr
- Resonanzraum bzw. Plenum einmal monatlich (intern)
- monatlich Supervision bzw. Intervision (intern)